Logo ak asyl 100              Arbeitskreis Asyl Ditzingen e.V.

Ditzingen Dreigiebelhaus 800x100

Liebe ehrenamtlich Engagierte, liebe Ausbildungssuchende,

es ist Juni und viele Ausbildungsplätze sind bereits besetzt. Was also tun, wenn Sie noch für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle suchen?

Egal ob man sich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung interessiert:

Wenn die Bewerbungsfrist abgelaufen ist und freie Stellen bereits besetzt sind, muss man vor allem bei größeren Betrieben bis zu einem Jahr auf die nächste Ausschreibung warten.
Deshalb ist es wichtig Termine und Fristen zu kennen. Diese Info soll Tipps und Tricks sowie hilfreiche Portale zeigen, um Personen, die noch keine Ausbildung haben, effektiv zu unterstützen.

  1. Wann beginnen die Ausbildungen 2025?

Die meisten betrieblichen Ausbildungen beginnen entweder am 01. August oder am 01. September eines Jahres. Das muss aber nicht überall der Fall sein.

  1. Welche Termine und Deadlines sind bei der Ausbildungssuche zu beachten?

In besonders begehrten Branchen, darunter IT und Medien, sollten das Anschreiben und der Lebenslauf schon früh vorbereitet werden. Spezifische Portale wie Ausbildung.de oder AUBI-Plus empfehlen hier eine Bewerbung ein Jahr bis zehn Monate vor Ausbildungsstart.

Besteht dagegen ein Fachkräftemangel, wie z.B. in der Baubranche, ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Ausbildungszusage auch noch im Jahr, in dem die Ausbildung beginnt, relativ hoch.

→ Hier erhält man eine Übersicht über die Bewerbungsphasen (zeitliche Fristen) verschiedener Branchen:

https://www.aubi-plus.de/ausbildung/berufsorientierung/fristen-und-termine/

Hier gibt es auch noch einen Link zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen.

  1. Wo können sich Bewerber*innen über offene Stellen informieren, wenn sie im September noch keine Ausbildung anfangen?

Berufsberatungen von der Agentur für Arbeit:

++ Vorteil: Ohne Termin, während der Öffnungszeiten unmittelbare Hilfe: bei der Studien- oder Berufswahl, Bewerbungsunterlagen, Mediennutzung, Beratung zum Check-U

  1. Offene Stellenangebote

++ Vorteil: Bewerbungen können online erstellt und verwaltet werden

  • Online-Ausbildungsstellen verschiedener Kammern:
  1. Gibt es auch Hilfsmaterial zum einfachen Downloaden?

  • verschiedene Vorlagen zum Thema Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit hilfreichen Hinweisen)
  • Checklisten und Arbeitsblätter zum Üben auf Eignungs- und Einstellungstests

Die Informationen wurden zusammengestellt von der Arbeitsgruppe Ausbildung und Arbeit, Sozialer Dienst Asyl, Landkreis Ludwigsburg.